Dr. med. Bianka Strunck-Kortenbusch

Fachärztin für Augenheilkunde


  • Die Praxis – Kontakt und Sprechzeiten
  • Ihr Augenarztbesuch
  • Vorsorge für Ihre Augen — Informationen für gesunde Augen
  • Fehlsichtigkeiten und ihre Korrektur – was tun, wenn Sie der Adlerblick verlässt?
  • Und wenn das Auge krank ist? Informationen zu den häufigsten Erkrankungen
  • Tipps und Hinweise bei Notfällen, Sehbehinderung etc.

Und wenn das Auge krank ist? Informationen zu den häufigsten Erkrankungen

  • Grauer Star (Cataract)Wald, unscharfWaterfall in  National park Sumava Czech RepublicDer „graue Star“ ist eine langsam zunehmende Eintrübung der Augenlinse und führt zu einer vermehrten Blendempfindlichkeit und zu Verschwommensehen. Gerade Autofahrer sollten ihre Augen regelmäßig auf den grauen Star untersuchen lassen.
  • Grüner Star (Glaukom)Glaukom, Wort, Text, Lexikon, Wörterbuch, Nahaufnahme, Makro, Definition, Gesundheit, Vokskrankheit, Auge, Netzhaut, Fehlsichtigkeit, Ophthalmologie, Augenarzt, Optiker, Fehlsichtigkeit, schlecht, sehen, grüner star, grauer star, degeneration, Ablösung, Operation, Phaco, Laser, Glaskörper, Behandlung, Diabetes, AlterGlaukom DefinitionDer „grüne Star“ ist eine Erkrankung des Sehnerven und führt unbehandelt langsam aber unaufhörlich zur zunehmenden Einengung des Sehfeldes. Frühzeitig erkannt lässt sich der grüne Star aber gut behandeln.
  • Maculadegeneration (AMD)amd_1Die AMD führt im Alter zum Verlust der Lesefähigkeit oder des Erkennens von Gesichtern. Je früher die AMD erkannt wird, desto größer sind die Möglichkeiten, den Verlauf im Sinne des Erhaltes der Sehfähigkeit und Lebensqualität beeinflussen zu können.
  • Zuckerkrankheit (Diabetes)Fotolia_49629171_XS-300x194Die Zuckerkrankheit schädigt die kleinen Blutgefäße im Auge. Langfristig kommt es in den meisten Fällen zu einem schweren Sehverlust. Mit einer jährlichen Augenkontrolle lässt sich dies vermeiden.
  • SchielenKind mit Augenpflaster, Piratoplast (Hersteller Augenpflaster)Piratoplast (Hersteller Augenpflaster)Schielen ist bei KIndern kein harmloser Schönheitsfehler, weil Schielkinder eine lebenslange Schwachsichtigkeit entwickeln können. Alle Kleinkinder sollten daher vorsorglich untersucht werden.
 

Augenärztlicher Notdienst: 116 117

Anfahrt mit dem Auto:

Sie finden kostenlose Parkplätze in der Nähe der Praxis z.B. in der Straße „Geldener Weg“ oder am Bushof auf der gegenüber liegenden Seite der Hauptstraße (jeweils mit Parkscheibe 2h kostenlos)

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Busplan
Dr. B. Strunck-Kortenbusch
An der Gracht 7
41844 Wegberg
Tel.: 0 24 34/800 614
Fax.: 0 24 34/800 613
Mo.10:00 — 13:0014:30 — 17:30
Di.8:00 — 13:00
Mi.9:00 — 13:00
Do.13:30 — 17:30
Fr.8:00 — 13:00

Außerhalb dieser all­gem­einen Sprech­stunden­zeiten stehen wir Ihnen gerne im Rahmen ver­schie­dener Sonder­sprech­stun­den zur Ver­fügung.

  • Die Praxis
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Ihr Augenarztbesuch
  • Vorsorge für Ihre Augen — Informationen für gesunde Augen
    • Kinder
    • Sport
    • Sonne
    • Computer
    • Straßenverkehr
  • Fehlsichtigkeiten und ihre Korrektur – was tun, wenn Sie der Adlerblick verlässt?
  • Und wenn das Auge krank ist? Informationen zu den häufigsten Erkrankungen
    • Grauer Star
    • Grüner Star
    • AMD – Maculadegeneration
    • Diabetes
    • Schielen
  • Tipps und Hinweise bei Notfällen, Sehbehinderung etc.
    • Wie gebe ich Augentropfen?
    • Notfälle
    • Was tun bei Sehbehinderung?
    • Links und downloads
    • Buchtipps
    • Termine

© 2025 Dr. med. Bianka Strunck-Kortenbusch.

An der Gracht 7 · 41844 Wegberg · Tel.: 02434 – 800 614